Neben den klassischen Auslandseinsätzen wie in Afghanistan oder in Mali sind die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr auch in zahlreichen kleineren, als Missionen anerkannten Aufträgen und Diensten tätig: den Dauereinsatzaufgaben und sogenannten anerkannten Missionen.
Das sind Verwendungen im In- und Ausland, bei denen die Rahmenbedingungen mit einer besonderen Auslandsverwendung – also einem Einsatz – vergleichbar sind. Dies geschieht vor allem in enger Zusammenarbeit mit Partnern der Europäischen Union und den Verbündeten in der NATO.
Enhanced Forward Presence (eFP) dient der Sicherung der Ostflanke der NATO. Deutschland führt die Battlegroup in Litauen.
enhanced Vigilance Activities (eVA) dient der Sicherung der NATO-Ostflanke.
Ziel der Mission in der Ägäis ist es, den Infor-mationsaustausch zu verbessern, um gegen Schlepper und ihre Netzwerke vorgehen zu können.
Standing NATO Maritime Group1 (SNMG1) ist für Kontrolle und Schutz wichtiger Seewege in Nordatlantik und Nordsee zuständig.
Gerade vor den Küsten der Krisengebiete in Nordafrika und Nahost sorgt Standing NATO Maritime Group2 (SNMG2) für Sicherheit.
Quelle: www.bundeswehr.de
Hauptoperationsgebiet der Standing NATO Mine Countermeasures Group1 (SNMCMG1) ist der Nordatlantik und da besonders Nord- und Ostsee.
Standing NATO Mine Countermeasures Group2 (SNMCMG2) ist vor allem im Mittelmeer, aber auch in den angrenzenden Seegebieten unterwegs.
Die Bundeswehr beteiligt sich jährlich für acht Monate an der NATO-Mission Verstärkung Air Policing Baltikum.
Die Bundeswehr beteiligt sich zum zweiten Mal an der NATO-Mission enhanced Air Policing South in Rumänien.
Informationen zum Thema
Sie wollen etwas zur Seite legen oder die Bundeswehr an Ihrer Vorsorge beteiligen? Oder ist Ihr Gehalt schneller verbraucht als der Monat abgelaufen? Dann finden Sie hier alles.
Fockestraße 8c
04275 Leipzig
Tel.: 0341 / 26 31 8096
Fax.: 0341 / 24 81 251
© iNTime solutions GbR / Soldatenabsicherung 2023